Änderungsantrag 33 zum Kapitel: Vielfalt statt Ausgrenzung: sind der Schlüssel zum Erfolg

Antragsnummer 33
Antragsteller JuLi Kreisverband
Status übernommen
Sachgebiet Leitantrag

 

Antragstext:

Zeile 224

Änderung des Wortes “wird” in “geworden ist”

Antragsbegründung:

Die Rechten von u.a. der AFD bedienen sich den Mitteln der Ausländerfeindlichkeit.

Änderungsantrag 30 zum Kapitel: Bildung: ist der Schlüssel zum Erfolg

Antragsnummer 30
Antragsteller JuLi Kreisverband
Status übernommen
Sachgebiet Leitantrag

 

Antragstext:

Zeile 202

Streichung des Wortes “ein”

Antragsbegründung:

Anpassung an den Claim “Daher wollen wir Freie Demokraten”

Änderungsantrag 29 zum Kapitel: Umweltschutz: Innovation schafft Akzeptanz, Verbote nur Unvermögen.

Antragsnummer 29
Antragsteller JuLi Kreisverband
Status übernommen
Sachgebiet Leitantrag

 

Antragstext:

Zeile 179-181

“Ein Kommunen-übergreifendes Hochwasserschutzmanagement, nach dem Vorbild der Niederlande, zu etablieren. Denn die Hochwasserkatastrophe hat gezeigt, dass Wassermassen nicht vor kommunalen-Grenzen haltmachen.”

ändern in

“Ein Kommunen-übergreifendes Katastrophenschutzmanagement etablieren. Denn Großschadensereignisse machen vor menschengemachten kommunalen Grenzen nicht Halt.”

Antragsbegründung:

[Begründung erfolgt mündlich]

Änderungsantrag 27 zum Kapitel: Umweltschutz: Innovation schafft Akzeptanz, Verbote nur Unvermögen.

Antragsnummer 27
Antragsteller JuLi Kreisverband
Status übernommen
Sachgebiet Leitantrag

 

Antragstext:

Zeile 175-176

“Die flächendeckende Nutzung von PV-Anlagen auf allen dafür geeigneten Dächern von kommunalen Gebäuden.”

ändern in

“Die flächendeckende Nutzung von PV-Anlagen auf allen dafür geeigneten Flächen von kommunalen Liegenschaften, sofern ökologisch, ökonomisch und im Rahmen der Raumplanung sinnvoll.”

Antragsbegründung:

Nicht nur Dächer sind für PV geeignet, auch Freiflächen, Bahnschwellen, Lärmschutzwände sind dafür geeignet. Daher sind nur Dächer zu restriktiv in der Forderung.

Änderungsantrag 26 zum Kapitel: Umweltschutz: Innovation schafft Akzeptanz, Verbote nur Unvermögen.

Antragsnummer 26
Antragsteller JuLi Kreisverband
Status übernommen
Sachgebiet Leitantrag

 

Antragstext:

Zeile 170

Am Ende des ersten Satzes hinter “durchführen” ein “lassen” einfügen.

Antragsbegründung:

[Begründung erfolgt mündlich]

Änderungsantrag 25 zum Kapitel: Umweltschutz: Innovation schafft Akzeptanz, Verbote nur Unvermögen.

Antragsnummer 25
Antragsteller JuLi Kreisverband
Status übernommen
Sachgebiet Leitantrag

 

Antragstext:

Zeile 166-169

“Die Kosten, der durch den Braun- und Steinkohleabbau entstandenen Schäden, müssen von den Verursachern anerkannt und getragen werden. Wir setzen uns dafür ein, dass die Bürgerinnen und Bürger besser über Möglichkeiten des Schadenersatzes besser informiert werden.”

ändern in

“Dass die Kosten der Schäden, die durch den Braun- und Steinkohleabbau entstandenen sind, von den Verursachern anerkannt und getragen werden. Wir setzen uns dafür ein, dass die Bürgerinnen und Bürger besser und transparent über Möglichkeiten des Schadenersatzes informiert werden.”

Antragsbegründung:

[Begründung erfolgt mündlich]

Änderungsantrag 24 zum Kapitel: Umweltschutz: Innovation schafft Akzeptanz, Verbote nur Unvermögen.

Antragsnummer 24
Antragsteller JuLi Kreisverband
Status übernommen
Sachgebiet Leitantrag

 

Antragstext:

Zeile 151

Ersetzen des Wortes “steht” durch “stehen”

Antragsbegründung:

In Z150 wird von Interessen im plural gesprochen.

Änderungsantrag 22 zum Kapitel: Mobilität: ist mehr als nur von A nach B kommen.

Antragsnummer 22
Antragsteller JuLi Kreisverband
Status übernommen
Sachgebiet Leitantrag

 

Antragstext:

Zeile 146

Komplett streichen

Antragsbegründung:

[Begründung erfolgt mündlich]

Änderungsantrag 21 zum Kapitel: Mobilität: ist mehr als nur von A nach B kommen.

Antragsnummer 21
Antragsteller JuLi Kreisverband
Status übernommen
Sachgebiet Leitantrag

 

Antragstext:

Zeile 141-143

“Ein integriertes Fernradwegenetz zwischen den Kommunen des Kreises Düren errichten, das die lokalen Radnetze der einzelnen Ortschaften miteinander verbindet.”

ändern in

“Ein integriertes Fernradwegenetz zwischen den Kommunen des Kreises Düren zu errichten, dass die lokalen Radnetze der einzelnen Ortschaften miteinander verbindet.”

Antragsbegründung:

[Begründung erfolgt mündlich]

Änderungsantrag 20 zum Kapitel: Mobilität: ist mehr als nur von A nach B kommen.

Antragsnummer 20
Antragsteller JuLi Kreisverband
Status übernommen
Sachgebiet Leitantrag

 

Antragstext:

Zeile 140

Ersetzen von “entlasten” durch “schonen”

Antragsbegründung:

Das Klima kann man an sich nicht entlasten, höchstens schonen.